Nutzungs­bedingungen

Im NookieNest sollen sich alle lieb haben! Damit das klappt, sind einige Regeln notwendig und müssen vor der Registrierung akzeptiert werden. Welche das sind, beschreiben wir nachfolgendend in unseren Nutzungsbedingungen:

1. Betreiber

  • Das Online-Portal NookieNest (im Folgenden „Portal“, „Plattform“ oder „NookieNest“ genannt) ist ein Angebot der NookieNest UG (haftungsbeschränkt), Nachtigallenweg 5, DE-50997 Köln (im Folgenden auch „Betreiber“ genannt) und wird unter den Domains https://www.nookienest.de und https://www.nookienest.com betrieben.
  • NookieNest ist eine online Lifestyle- und Dating-Plattform und richtet sich an Erwachsene aus Deutschland und Europa.

2. Änderung der Nutzungsbedingungen

  • Der Betreiber darf die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern.
  • Der Nutzer wird über die anstehenden Änderungen rechtzeitig im Voraus informiert, entweder per E-Mail an seine im Account hinterlegte Adresse oder per Systemnachricht im Portal.
  • Dem Nutzer wird eine Frist von 4 Wochen gegeben, um die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren oder abzulehnen.
  • Falls der Nutzer innerhalb dieser Frist nicht reagiert, gelten die neuen Nutzungsbedingungen als akzeptiert.
  • Falls der Nutzer die neuen Nutzungsbedingungen ablehnt, kann die Plattform nicht weiter genutzt werden und es erfolgt die Löschung des Accounts.

3. Vertragsgegenstand

  • Der Betreiber stellt eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der Nutzer andere Nutzer kennenlernen, Inhalte hochladen, Events veröffentlichen, Beiträge schreiben und im Forum diskutieren können.
  • Die Nutzung der Plattform ist registrierten Nutzern vorbehalten.
  • Die Registrierung ist im Grundsatz kostenlos.
  • Voraussetzung für die erfolgreiche Registrierung ist die Akzeptanz der Nutzungsbedingungen.
  • Die Nutzung steht nur Nutzern zur Verfügung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Minderjährigen ist die Nutzung nicht gestattet.
  • Die vertragliche Leistung besteht in der Gewährung des kostenlosen Zugangs zu der Plattform.

4. Vertragsabschluss

  • Für alle Kunden (im Folgenden „Nutzer“ oder „Kunden“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbedingungen, welche die Bedingungen für die Benutzung des Portals regeln.
  • Die Geschäftsbedingungen gelten unabhängig davon, ob die Nutzung kostenfrei oder kostenpflichtig erfolgt.
  • Die aktuellen AGBs sind unter der folgenden Adresse abrufbar: https://www.nookienest.de/help/agb/
  • Bei der Registrierung, die Voraussetzung für die Nutzung der Dienste des Betreibers ist, erklärt der Nutzer ausdrücklich, dass er die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Dies geschieht durch Anklicken der Box „Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert“ (wörtlich oder sinngemäß).
  • Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden werden nicht akzeptiert und werden nicht Bestandteil des Vertrags.

4.1. Registrierung

  • Für die Nutzung der Plattform ist eine Registrierung notwendig.
  • Es dürfen sich nur geschäftsfähige Personen, juristische Personen und Personengesellschaften registrieren.
  • Jeder Nutzer darf sich pro Registrierungstyp maximal einmal registrieren.
  • Die Registrierung stellt nur ein Angebot seitens des Nutzers zum Abschluss eines Nutzungsvertrages dar.
  • Es besteht kein Anspruch auf Abschluss des Vertrages.
  • Mit Abschluss der Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zu Stande.
  • Der Vertragstext wird vom Betreiber nicht gespeichert.
  • Die Vertragssprache ist deutsch.
  • Die Registrierung erfolgt kostenfrei und erfordert eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers, an die ein Bestätigungscode verschickt wird (um Missbrauch entgegenzuwirken), das Ausfüllen aller Pflichtfelder sowie das Hochladen aller erforderlichen Bilder im Registrierungsprozess.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, sein gewähltes Passwort vertraulich zu behandeln und vor Dritten zu schützen. Er verpflichtet sich des Weiteren, sein Passwort unverzüglich zu ändern und den Betreiber darüber zu unterrichten, sobald dem Nutzer bekannt wird, dass Dritte an das Passwort gekommen sein könnten.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, den Registrierungs- bzw. Profiltyp zu wählen, der der Art und Weise, in der er die Plattform nutzen will, entspricht.
  • Verfolgt der Nutzer mit seinem Angebot einen kommerziellen Nutzen und hat nicht den dazu erforderlichen Registrierungstyp gewählt (finanzielle Absichten), kann der Betreiber in eigenem Ermessen Hausverbot erteilen bzw. den Account löschen.
  • Nutzer, die kommerzielle oder gewerbliche Profile erstellen, können vom Betreiber zum Nachweis (z.B. Gewerbeschein) verpflichtet werden.
  • Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Speicherung oder Herausgabe seiner Daten und ist selbst dafür verantwortlich, Maßnahmen gegen Datenverlust auf Seiten des Betreibers zu treffen, z.B. durch Backups.
  • Der Nutzer hat keinen Anspruch auf die Nutzung des Portals und seiner Funktionen.
  • Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung vom Nutzer hochgeladener oder eingestellter Inhalte.

4.2. Kostenlose und kostenpflichtige Optionen

  • Die angebotenen Funktionen liegen im Ermessen des Betreibers und können jederzeit und ohne Ankündigung beliebig geändert, entfernt oder hinzugefügt werden. Sofern es sich um kostenpflichtige Optionen handelt, wird ein sachgerechter Ausgleich durch den Betreiber erfolgen.
  • Der Nutzer hat keinen Anspruch auf etwaige Leistungen aus der Nutzung der Plattform.
  • Der Betreiber bietet darüber hinaus kostenpflichtige Leistungen an, die nicht für die Registrierung erforderlich sind und nach der Registrierung optional gebucht werden können.
  • Der Leistungsumfang der kostenpflichtigen Optionen ergibt sich aus den entsprechenden individuellen Angeboten des Betreibers.
  • Kostenpflichte Optionen sind deutlich als solche gekennzeichnet.
  • Der Betreiber weist vor der jeweiligen Nutzung kostenpflichtiger Leistungen in jedem Fall darauf hin, dass diese folgenden Leistungen kostenpflichtig sind und welche Gebühren dafür anfallen.
  • Genauere Informationen über die jeweiligen Leistungen und Preise der kostenpflichtigen Optionen erhalten Nutzer im Bestellprozess.
  • Die kostenpflichtigen Optionen können sich in Umfang und Leistung je nach Registrierungstyp unterscheiden und werden zwischen dem Nutzer und Betreiber individuell abgeschlossen. Eine Auflistung der enthaltenen Funktionen erhält der Nutzer im Bestellprozess.
  • Verbrauchern steht ein 14-tätiger Probezeitraum zur Verfügung, innerhalb dessen sie die Möglichkeit haben, kostenpflichtig bestellte Optionen zu testen und ihr Widerrufsrecht auszuüben.
  • Die Widerrufsbelehrung ist jederzeit unter dem Link https://www.nookienest.de/help/agb/ abrufbar und unter „5. Widerrufsbelehrung“ beschrieben.

4.3. Ermessen des Betreibers

  • Der Betreiber kann jederzeit ohne Angabe von Gründen Nutzerzugänge löschen oder blockieren.
  • Der Betreiber kann die Gestaltung der Plattform, insbesondere Design und Funktionen, zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen ändern.
  • Der Betreiber kann frei über die Freischaltung und die Veröffentlichung von Inhalten, die ein Nutzer eingestellt hat, bestimmen und seine Entscheidung zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
  • Der Betreiber ist berechtigt, bei der Veröffentlichung von Inhalten des Nutzers einzelne Teile zu löschen.

4.4. Sperrung und Löschung von Accounts

  • Der Betreiber ist berechtigt, Accounts jederzeit ohne Angabe von Gründen zu sperren oder zu löschen.
  • Insbesondere bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, geltendes Recht oder im Falle des Vorliegens sonstiger wichtiger Gründe (z.B. Unruhestiftung o. Hate Speech), erfolgt eine Sperrung oder Löschung des Accounts.
  • Kommt ein Nutzer der Aufforderung zur Echtheitsprüfung nicht nach, so führt diese im Ermessen des Betreibers zur Sperrung oder Löschung des Accounts.
  • Im Falle einer Sperrung oder Löschung des Accounts bleiben Zahlungsverpflichtungen des Nutzers unberührt und es besteht kein Anspruch auf Erstattung. Insbesondere kostenpflichtige Mitgliedschaften und kostenpflichtige Optionen verfallen ohne Rückerstattung von gezahlten Beträgen (weder anteilig noch im Ganzen).
  • Wird ein Account gelöscht, durch den Betreiber oder vom Nutzer selbst, werden alle Daten unwiderruflich gelöscht. Ausgenommen davon sind alle Daten, die für die Konsistenz von Forum und Bewertungen erforderlich sind. Diese Daten werden pseudonymisiert gespeichert.

4.5. Hausverbot

  • Der Betreiber kann nach eigenem Ermessen zu jeder Zeit ein Hausverbot gegen einen Nutzer aussprechen, insbesondere in den Fällen, die zur Sperrung oder Löschung des Accounts führen.
  • Ein Hausverbot führt zur Löschung des Accounts des betroffenen Nutzers.
  • Das Hausverbot verbietet dem Nutzer bis auf Widerruf eine erneute Registrierung im Portal.
  • Bei erneuter Registrierung trotz bestehenden Hausverbots behält sich der Betreiber für den Nutzer kostenpflichtige, rechtliche Schritte gegen diesen vor.

4.6. Verletzungen Rechter Dritter

  • Der Betreiber haftet nicht für die Verletzung von Rechten Dritter durch die Inhalte des Nutzers.
  • Über die Funktion „melden“ im Portal bzw. per E-Mail an abuse@nookienest.de haben Nutzer sowie Dritte die Möglichkeit, den Betreiber über störende Inhalte und Inhalte, die Rechte Dritter verletzten zu informieren.
  • Es liegt im Ermessen des Betreibers, gemeldete Inhalte bzw. Accounts, die gemeldete Inhalte eingestellt haben, zu löschen.
  • Der Betreiber reagiert in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf eingegangen Meldungen.
  • Verletzte Rechte müssen belegt werden und werden anschließend vom Betreiber unverzüglich entfernt.
  • Der Betreiber behält sich im Falle von verletzten Rechten Dritter rechtliche Schritte gegen den Nutzer, der diese Inhalte eingestellt hat, vor.
  • Bei jeglichem Missbrauch behält sich der Betreiber rechtliche Schritte vor.
  • Bei Bekanntwerden informiert der Betreiber Strafverfolgungsbehörden über Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen.

4.7. Forum, Beiträge und Bewertungen

  • Hauptteil des Portals bilden das Forum, wo sich Nutzer öffentlich austauschen können und Bewertungen, wo Nutzer ihre Erfahrungen zu Locations und Dienstleistern veröffentlichen können.
  • Es ist nicht gestattet in Nachrichten, Beiträgen oder Bewertungen zu werben.
  • Der Nutzer akzeptiert, dass er von ihm erstellte Forenbeiträge und Bewertungen im Nachhinein nicht mehr bearbeiten oder löschen kann, damit die Kommunikation inhaltlich folgerichtig gewährleistet ist. Im Falle der Löschung des Accounts bleiben diese Daten weiterhin in pseudonymisierter Form gespeichert.

4.8. Foto-Wettbewerbe und Gewinnspiele

  • Für die Teilnahme an Gewinnspielen und Wettbewerben ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
  • Der Nutzer akzeptiert, dass ab Beginn der Bewertungsphase seine Einreichungen nicht mehr gelöscht werden können. Dies gilt insbesondere auch bei Löschung des Accounts.
  • Die Teilnahmebedingungen und mögliche Gewinne werden in der Maske zur Teilnahme kommuniziert.
  • Physische Gewinne können dem Gewinner nur ausgehändigt werden, wenn er dem Betreiber seine Anschrift innerhalb von 3 Werktagen nach Ende des Wettbewerbs per E-Mail an support@nookienest.de mitteilt.

5. Widerrufsbelehrung

5.1. Widerrufsrecht

  • Hat der Nutzer als Verbraucher kostenpflichtige Optionen gebucht, so steht ihm das Recht zu, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, solange er nicht ausdrücklich den Verzicht auf Widerruf ausgeübt hat. Der Verzicht auf Widerruf ist Voraussetzung, um kostenpflichtige Optionen sofort nutzen zu können.
  • Um das Widerrufsrechts auszuüben, muss der Nutzer den Betreiber

    NookieNest UG (haftungsbeschränkt), Nachtigallenweg 5, DE-50997 Köln
    E-Mail: support@nookienest.de

    durch eine eindeutige Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  • Für diese Erklärung kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular genutzt werden.
  • Zusätzlich kann der Nutzer den Vertrag im Portal unter „Einstellungen“ -> „Mitgliedschaft“ bzw. „Einstellungen“ -> „Coins“ widerrufen.
  • Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Erklärung zur Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.

5.2. Muster-Widerrufsformular

Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, fülle dieses Formular aus und schicke es zurück an:

NookieNest UG (haftungsbeschränkt)
Nachtigallenweg 5
DE-50997 Köln

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den

Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s):
(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum:

(*) Unzutreffendes streichen

Ende der Widerrufsbelehrung

5.3. Widerrufsfolgen

Wird ein Vertrag fristgerecht widerrufen, erstatten wir alle Zahlungen, die wir aus diesem Vertrag erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist. Die Erstattung beinhaltet auch die Lieferkosten der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung. Wurde vom Kunden eine andere Art der Lieferung gewählt, gehen die Mehrkosten zu Lasten des Kunden. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist.

5.4. Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. Für versiegelte Ware, die wegen Gesundheitsschutz bzw. Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist, erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt worden ist.

6. Pflichten des Nutzers

  • Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person bzw. Firma/Gewerbe zu machen.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse ab dem Zeitpunkt der Registrierung erreichbar und der Empfang von E-Mails möglich ist.
  • Der Nutzer ist selbst für die Geheimhaltung und Sicherheit seiner Zugangsdaten zum Portal verantwortlich, z. B. durch Wahl eines sicheren Passworts bestehend aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen und regelmäßiger Änderung des Passworts.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich Inhalte einzustellen, an denen er das Urheberrecht besitzt, die keine Rechte Dritter verletzen (wie z.B. das Recht am eigenen Bild, Marken- und Namensrecht) und die gegen keine bestehenden Gesetze verstoßen.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, nach Aufforderung durch den Betreiber seine Rechteinhaberschaft an seinen Inhalten nachzuweisen.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform des Betreibers stets mit einer aktuellen, dem Stand der Technik entsprechender, Browser-Software abzurufen.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, die von ihm im Rahmen der Nutzung des Portals hochgeladenen und gespeicherten Daten und Inhalte regelmäßig zu sichern und in eigenen Sicherungskopien vorzuhalten, um bei Verlust der Daten die Wiederherstellung zu gewährleisten.
  • Der Nutzer stellt den Betreiber von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund von vom Nutzer eingestellter und zu verantwortender Inhalte oder seiner sonstigen Nutzung des Portals geltend machen.
  • Der Nutzer übernimmt auf erstes Anfordern alle Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung durch den Betreiber einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
  • Angriffe jeder Art, die die Funktionsfähigkeit es Portals beeinträchtigen, bspw. das massenhafte Versenden von E-Mails (SPAM), Hacking-Versuche, Brute-Force-Attacken, der Einsatz oder das Versenden von Spionage- oder Automationssoftware, Viren und Würmern sind verboten und werden strafrechtlich verfolgt.
  • Der Verweis auf kommerzielle oder nicht kommerzielle Dienstleistungsangebote zur Kontaktaufnahme oder auf kostenpflichtige Mehrwertdienstnummern ist dem Nutzer untersagt. Bei Verstößen gegen diese Maßgabe akzeptiert der Nutzer eine Vertragsstrafe in Höhe von 2.000 EUR je Vorfall.

7. Rechteeinräumung an Inhalten und Nutzungsrechten

  • Der Nutzer überträgt mit dem Hochladen seiner Inhalte dem Betreiber ein unentgeltliches, einfaches, zeitliches, räumlich unbegrenztes und unbeschränktes Nutzungsrecht für die Dienste auf dessen Plattform.
  • Der Nutzer räumt dem Betreiber für eigene hochgeladene Inhalte, die urheberrechtlich geschützt sind, das nicht-exklusive, übertragbare, unterlizensierbare, gebührenfreie, zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht ein, diese Inhalte in jeder Weise zu nutzen, die der Betreiber für den jeweiligen Dienst auf seiner Plattform für erforderlich hält.
  • Das vom Nutzer gewährte unbeschränkte Nutzungsrecht erlaubt dem Betreiber, die Inhalte des Nutzers technisch zu vervielfältigen, zu bearbeiten sowie auf der Plattform öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten und darzubieten.
  • Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung endet mit dem Zeitpunkt, in dem der Nutzer einen eingestellten Inhalt von der Plattform entfernt.
  • Ohne Zustimmung des Betreibers dürfen Plattform und Datenbank weder in Gänze oder in Teilen kopiert, verändert oder anderweitig genutzt werden.
  • Der Nutzer akzeptiert, dass zur Wahrung der inhaltlich folgerichtigen Kommunikation eine nachträgliche Löschung bzw. Änderung von Bewertungen und Beiträgen im Forum nicht möglich ist. Insbesondere bleiben diese Daten nach Löschung des Accounts in pseudonymisierter Form gespeichert.
  • Einreichungen zu Wettbewerben können nach Beginn der Bewertungsphase vom Nutzer nicht mehr gelöscht werden.

8. Gewährleistung und Haftung des Betreibers

  • Der Betreiber gewährleistet nicht die Erreichbarkeit der Plattform und Datenbanken. Er haftet nicht für Ausfallzeiten oder eingeschränkte Nutzbarkeit der Plattform. Für Wartungsarbeiten kann der Betreiber die Plattform jederzeit und ohne zeitliche Angaben ausschalten.
  • Dem Nutzer obliegt die Verantwortung für die Echtheit und Richtigkeit der Angaben der von ihm eingestellten Inhalte (Bilder, Texte, Videos). Der Betreiber nimmt von daher keine grundsätzliche Überprüfung vor und haftet nicht für die Richtigkeit oder Echtheit der Daten und Inhalte.
  • Für die Speicherung bzw. Aufbewahrung vom Nutzer hochgeladener Daten ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
  • Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für eine Kontaktvermittlung innerhalb der Vertragsdauer.
  • Der Betreiber haftet nicht für rechtswidrige Handlungen Dritter.
  • Der Betreiber haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seiner Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung ist verhältnismäßig beschränkt in dem Umfang, der dem Betreiber neben anderen Ursachen an der Entstehung des Schadens zuzurechnen ist.
  • Unabhängig vom Rechtsgrund ist ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Betreiber ausgeschlossen, falls nicht dem Betreiber, seinen Organen oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen sind. Unberührt bleibt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und die Haftung des Betreibers für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.
  • Eine Haftung tritt nur ein bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung ist beschränkt auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens.
  • Der Betreiber haftet nicht für Umsatzeinbußen, wenn das Portal nicht erreichbar ist oder nicht vollständig funktioniert.
  • Die vorgenannten Haftungsbegrenzungen gelten auch für eine persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers. Sie gelten auch für Unternehmen, die mit dem Betreiber verbunden sind.
  • Der Betreiber überprüft verlinkte Websites anderer Anbieter nicht auf ihren Inhalt oder ihre Gesetzmäßigkeit. Er ist nicht verantwortlich für den Inhalt einer Plattform, auf die verlinkt wird.
  • Ein Grund zur Beanstandung liegt nicht bei unwesentlicher Beeinträchtigung der Plattform vor.
  • Eine Beanstandung ist erst dann begründet, wenn der Kunde seine kostenpflichtige Leistung an fünf zusammenhängenden Werktagen nicht in Anspruch nehmen kann.
  • Bei einer begründeten Beanstandung verlängert sich der Zeitraum, für den der Kunde seine kostenpflichtige Option in Anspruch nehmen kann um die Zeit, für die die Einwendung berechtigt war.
  • Der Betreiber haftet nicht für Verpflichtungen und Verträge, die zwischen den Nutzern geschlossen werden.
  • Der Betreiber haftet nicht für Einschränkung oder Verlust von Funktionen, wenn der Nutzer Cookies in seiner Browser-Software deaktiviert oder löscht.
  • Ansprüche wegen Funktionsverlustes durch deaktivierte oder gelöschte Cookies können nicht geltend gemacht werden.

9. Laufzeiten und Vertragsbeendigung

  • Die Laufzeiten von kostenpflichtigen Mitgliedschaften übermittelt der Betreiber bei der Bestellung sowie in der Auftragsbestätigung.
  • Bei kostenpflichtigen Optionen haben Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
  • Nach Ablauf der kostenpflichtigen Mitgliedschaft erhält der Nutzer eine kostenlose Mitgliedschaft.
  • Der Nutzungsvertrag kann jederzeit mit sofortiger Wirkung über die Funktion „Einstellungen“ -> „Profil löschen“ beendet werden.
  • Wird ein Account gelöscht, für den zum Zeitpunkt der Löschung noch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft besteht, so verfällt diese Mitgliedschaft und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
  • Wird ein Account gelöscht, der zum Zeitpunkt der Löschung noch ein Guthaben von zuvor kostenpflichtig erworbenen Coins besitzt, so verfallen diese Coins und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
  • Nutzer haben die Möglichkeit eine bestehende Premium-Mitgliedschaft jederzeit in eine VIP-Mitgliedschaft aufzuwerten. Dabei bestätigt der Nutzer, dass die Premium-Mitgliedschaft mit sofortiger und einvernehmlicher Wirkung endet und dass kein Anspruch auf Rückerstattung (weder in Teilen oder in Gänze) besteht.

10. Zahlungsabwicklung

  • Einwände gegen die Höhe in Rechnung gestellter Kosten muss der Kunde spätestens innerhalb von einer Woche nach Erhalt der beanstandeten Rechnung schriftlich erheben und begründen. Hierfür genügt die Nachricht per E-Mail oder per Post.
  • Der Betreiber behält sich vor, bei Nichtzahlung oder Zahlungsverzug durch den Kunden ein Inkassounternehmen zu beauftragen und diese Kosten vom Kunden einzufordern.
  • Kosten, die durch unberechtigte Stornierungen von Kreditkartenzahlung oder unberechtigte Widersprüche gegen Lastschrifteinzüge entstehen, können vom Betreiber im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vom Kunden eingefordert werden.
  • Die vertraglichen Grundlagen bestimmen sich nach den mit den Partnerunternehmen vereinbarten Geschäftsbedingungen.
Zahlung per Überweisung:
  • Der Nutzer muss den Zahlbetrag auf das bei der Bestellung angezeigte Bankkonto überweisen. Die Frist für den Zahlungseingang bei Nutzern, die keine Verbraucher, sind beträgt 10 Werktage. Bestellungen von Verbrauchern, bei denen innerhalb von 10 Werktagen kein Zahlungseingang zu verzeichnen ist, werden automatisch storniert und anschließend gelöscht.
Zahlung per Sofortüberweisung
  • Bei Zahlung per Sofortüberweisung wird im Bestellvorgang die Zahlung der bestellten Waren bzw. Optionen über das Onlinebanking-Konto veranlasst. Nach der Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung erfolgt eine Weiterleitung zum sicheren Zahlungsformular der SOFORT GmbH Fußbergstraße 1, 82313 Gauting. Die SOFORT GmbH übernimmt automatisiert den Zahlungsvorgang. Sie überprüft den Verfügungsrahmen des Kontos und nimmt bei entsprechender Kontodeckung eine Überweisung an den Betreiber vor. Der Betreiber hat keinen Einblick in den Zahlungsvorgang.
  • Um eine Sofortüberweisung durchzuführen, benötigt die SOFORT GmbH neben dem Namen des Kunden, Bankleitzahl, Kontonummer, PIN und TAN seines Online-Banking-Kontos. Gespeichert werden nur der Name, Bankleitzahl, Kontonummer, Verwendungszweck, Betrag und Datum der Überweisung, nicht der Verfügungsrahmen oder Kontostand Ihres Kontos oder zurückliegende Umsätze.
  • Bei einer erfolgreichen Transaktion erhält der Betreiber von der SOFORT GmbH nur die automatisierte Bestätigung in Echtzeit, dass die Überweisung ausgeführt wurde.
  • Der Betreiber garantiert nicht und ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit der Leistungen der SOFORT GmbH.
Zahlung mit Krypto-Währung
  • Über den Partner Coingate (https://coingate.com/) bietet der Betreiber Nutzern die Bezahlung kostenpflichtiger Optionen in Krypto-Währungen an.
  • Es besteht kein Anspruch auf Zahlung in Krypto-Währung und auch kein Anspruch auf Zahlung in einer bestimmten vom Nutzer gewünschten Krypto-Währung.
  • Der Betreiber garantiert nicht und ist auch nicht für die Verfügbarkeit der Leistungen von Coingate verantwortlich.
  • Die Umrechnungskurse werden vor dem Zeitpunkt der Bestellung von Coingate geliefert und im Bestellprozess angezeigt, wo der Nutzer die Möglichkeit, hat einen Umrechnungskurs abzulehnen und die Bestellung abzubrechen oder ein anderes Zahlungsmittel zu wählen.
  • Der in Krypto-Währung zu zahlende Gesamtbetrag ist vor Abschluss der Bestellung sichtbar.
  • Da die Kurse von Krypto-Währungen großen Schwankungen unterliegen, verpflichtet sich der Nutzer, die umgerechnete Menge an Krypto-Coins innerhalb 24 Stunden nach Bestellung an die von Coingate bereitgestellte Zahlungsadresse zu senden.
  • Wird eine Bestellung nicht innerhalb dieser Zeit abgewickelt, so wird die Bestellung storniert und muss erneut aufgegeben werden.
  • Der Betreiber erhebt keinerlei Zuschlag oder Gebühren für die Abrechnung über Coingate. Jedoch sind die Transaktionskosten, die bei Zahlung in Krypto-Währung im jeweiligen Netzwerk anfallen vom Nutzer selbst zu bestimmen und zu tragen. Der zu zahlende Betrag erhöht sich entsprechend.
  • Durch den Abschluss der Bezahlung in Krypto-Währung erkennt der Käufer die Bedingungen des Anbieters Coingate sowie alle anfallenden Gebühren unwiderruflich an.
  • Die Bezahlung gilt erst als erfolgt, wenn Coingate den Zahlungseingang gegenüber dem Betreiber bestätigt hat.
  • Der Nutzer ist sich bewusst, dass Krypto-Transaktionen endgültig sind und Transkationen nach Abgabe auch nicht abgebrochen werden können.

11. Datenschutz

12. Allgemeines

  • Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen gilt das deutsche Recht.
  • Sollten einzelne Klauseln dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.
  • Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.
  • Der Betreiber ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir benutzen Cookies, um unsere Website zu verbessern. Unsere Cookies Policy beschreibt genau, wie wir Cookies verwenden und wie man sie deaktivieren kann. Mehr erfahren
Wir benutzen Cookies, um unsere Website zu verbessern. Unsere Cookies Policy beschreibt genau, wie wir Cookies verwenden und wie man sie deaktivieren kann. Mehr erfahren
Wir benutzen Cookies, um unsere Website zu verbessern. Unsere Cookies Policy beschreibt genau, wie wir Cookies verwenden und wie man sie deaktivieren kann. Mehr erfahren